Predictive Maintenance Workshop mit aiomatic

Entdecken Sie in unserem Workshop, wie unsere KI-basierte Instandhaltungssoftware gezielt auf Ihre Maschinen angewendet werden kann, um Anomalien zu identifizieren und ungeplante Ausfälle zu verhindern. Erfahren sie anhand realer Use Cases, wie frühzeitige Fehlererkennung Ihre Instandhaltungsprozesse optimiert.
Workshop zu unserer KI-basierten Instandhaltungssoftware

Ziele eines initialien Workshops mit aiomatic

Icon Datengrundlage

Evaluation der aktuellen Datengrundlage

Gemeinsam ermitteln wir, ob vorhandene Sensoren und Datenquellen ausreichen oder ein Nachrüsten erforderlich ist.
Icon technische Infrastruktur
Definieren der Integration in technische Infrastruktur
Unsere Cloud-Lösung unterstützt digitale Schnittstellen (z.B. OPC UA oder MQTT). Alternativ bieten wir individuelle Hardwarelösungen an.
Icon Kalender
Festlegen der Ziele & des Projektablaufs
In enger Zusammenarbeit entwickeln wir eine maßgeschneiderten Strategie und legen den Grundstein für einen klar strukturierten Projektablauf.

Wann sollten Sie einen Workshop mit aiomatic buchen?

1. Ungeplante Maschinenausfälle führen aktuell zu erheblichen Verlusten
2. Zur Qualitätssicherung müssen Maschinenänderungen frühzeitig erkannt werden
1. Tendenziell kontinuierliche Maschinenprozesse
2. Hohes Investitionsvolumen oder wertvoller abhängiger Prozess
1. Die Mess- und Prozessgrößen Ihrer Maschinen werden bereits digital erfasst
2. Gemessene Daten lassen Hinweise auf Änderungen in der Anlage zu

Inhalte des Workshops

Im Workshop setzen wir uns einen Tag intensiv mit der Anwendung des Digitalen Wartungsassistenten auseinander und gehen dabei gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Workshop (1 Tag)

€8.900
Potenziale des Wartungsassistenten kennenlernen
Gemeinsame Zielsetzung & Erwartungshaltung erarbeiten
Detailanalyse Ihrer Use Cases
Konfiguration & Datenverbindung identifizieren

Ihre Vorteile mit unserer Software

Früherkennung von Datenanomalien durch KI
Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten und Wartungskosten
Echtzeit-Überwachung und Wartung auf Komponentenebene
Vergleich von reaktiven, vorbeugenden und vorausschauenden Wartungen
Darstellung der Softwarelösung von aiomatic

Unsere SaaS-Lösung im Überblick

Unsere Lösung überwacht nicht nur den aktuellen Zustand von Maschinen, sondern kann mit KI und Datenanalysen zukünftige Ausfälle präzise vorhersagen. Mit Hilfe eines von uns entwickelten Health Score zwischen 0 - 100 % können Sie Fehler frühzeitig erkennen und Wartungsprozesse optimal planen.
Früherkennung von Anomalien und Fehlern

Verständliche Bewertung des Gesundheitszustands

Visuelle Analyse zur Identifizierung der Fehlerursachen

Erfolgreiche Kundenbeispiele

Überwachung von Getriebemotoren
Canyon: Überwachung Getriebemotoren
Entlastung des Wartungsteams durch automatisierte Überwachung
Proaktive Wartung und Früherkennung von potenziellen Fehlern
Verbesserte Effizienz der Produktionslinien
Überwachung von Gasturbinen
SEFE: Überwachung Gasturbinen
Frühzeitiges Erkennen von Maschinenveränderungen
Gezielter Austausch von Komponenten durch frühzeitige Warnmeldungen
Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung in Deutschland
Überwachung einer Tiefdruckmaschine
Nitto: Überwachung Tiefdruckmaschine
Erkennen von abnormalem Verhalten, sogar bei schwankenden Betriebsparametern
Bereits drei Monate nach Implementierung wurde ein Lagerschaden vorhergesagt
Enorme Kosteneinsparungen durch gezielte Wartung und Verhinderung eines Ausfalls
"Die Zukunft in der Instandhaltung gestaltet sich schwierig, wenn die Ressource Fachkraft betrachtet wird. Mit der KI-basierten Lösung von aiomatic sieht diese aber wieder viel besser aus. Das Team kann sich nun anderen Tätigkeiten widmen, während die Überwachung und frühzeitige Warnmeldung durch aiomatic erfolgt."
Andreas Weber
Technischer Instandhaltungsleiter bei Canyon

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Predictive Maintenance Workshop mit aiomatic.
Planen Sie einen Tag ein - unser Team besucht Sie gerne persönlich an Ihrem Standort. Wir analysieren Ihre Datengrundlage, entwickeln eine Strategie und erstellen einen Projektplan für die Implementierung.
Fachkräfte aus Instandhaltung, IT und Produktion sowie Entscheidungsträger:innen – idealerweise alle, die an der Umsetzung und Nutzung beteiligt sind.
Nein, der Workshop ist selbstverständlich unverbindlich. Er dient dazu, Ihre Anforderungen zu analysieren und ein passendes Konzept zu entwickeln.
Wenn Sie sich nach dem Workshop für eine Zusammenarbeit entscheiden, starten wir mit einem Proof of Concept (PoC), um die Lösung in Ihrer Umgebung zu testen und den Mehrwert der Predictive Maintenance Software zu validieren.
Mitarbeiter von aiomatic
Weitere Fragen?
Unser Experte Kim Barthel berät Sie gerne!