Die Stärken unserer Software bei der Systemintegration

Icon einfache Integration

Schnell & einfach
zu installieren

8x schnellere Installation durch selbstständige, standardisierte Implementierung mit Anleitung.
Icon für nahtlose Integration

Nahtlose Integration in technische Infrastruktur

Unsere Cloud-Lösung unterstützt ohne zusätzliche Hardware verschiedene digitale Schnittstellen (z.B. OPC UA).
Icon hoher Sicherheitsstandard

Höchste Sicherheitsstandards

Ihre Daten werden in der ISO/IEC 27001-zertifizierten Microsoft Azure Cloud gespeichert und gemäß DSGVO und EU-KI-Verordnung verwaltet.

Möglichkeiten der Datenverbindung

Aufbau der Datenverbindung über virtuelle Maschine

Unser Standardweg zur Datenübertragung: Maschinendaten werden direkt per OPC UA Protokoll abgefragt und sicher in unsere Azure Cloud übertragen.

Direkte Cloud-Verbindung via MQTT-Broker

So ermöglichen wir das Senden von Maschinendaten aus bestehender Software an einen verschlüsselte MQTT-Broker in der Azure Cloud.

Mit zusätzlicher Hardware: loT-Gateway

Diese Möglichkeit aggregiert verschiedene Datenquellen und ist daher ideal für die Nachrüstung von Schwingungssensorik. Das loT-Gateway unterstützt die mobile Übertragung in die aiomatic Azure Cloud.

Mit zusätzlicher Hardware: Siemens Industrial Edge-Gerät

Kommuniziert über Softwaremodule mit allen gängigen Industrieprotokollen und überträgt die Daten in die aiomatic Azure Cloud.

Aufbau der IT-Infrastruktur via OPC UA Server und virtueller Maschine oder MQTT-Direktverbindung​

Erfolgsfaktoren für einen schnellen & erfolgreichen Projektstart

Für eine problemlose & schnelle Implementierung unserer Software und einen maximalen Projektmehrwert empfehlen wir diese Grundlagen:
Maschinendaten werden bereits periodisch oder eventbasiert mindestens stündlich digital erfasst.
Maschinendaten können über eine digitale Schnittstelle kontinuierlich zur Verfügung gestellt werden.
Für die Implementierung stehen IT-Mitarbeitende aus Ihrem Team (ggf. auch Shopfloor IT oder Automatisierungsingenieure) zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Implementierung unserer Software.
Wir benötigen Angaben dazu, welche Datenfelder überwacht, ignoriert oder als externe Einflussgrößen betrachtet werden sollen. Ebenso ist es essenziell, den Zeitpunkt zu definieren, an dem der Prozess den gewünschten Zustand erreicht und die Daten dem Normalzustand entsprechen.
Unsere Software kann Zahlen, Dezimalzahlen, Texte sowie Wahr/Falsch-Aussagen verarbeiten. Dabei berücksichtig sie sowohl Sensordaten als auch das Fachwissen des Ingenieurs, das über eine benutzerfreundliche Oberfläche eingegeben wird.
Im ersten Schritt ist die Bereitstellung einer virtuellen Maschine oder alternativ die Installation der zusätzlichen Hardware erforderlich (siehe Möglichkeiten der Datenverbindung). Im zweiten Schritt erfolgt der Verbindungsaufbau zum OPC UA-Server der Maschine, wofür gegebenenfalls Netzwerkanpassungen und Portfreigaben erforderlich sind.
Für die Ausführung unseres Datenverbindungs-Clients auf einer virtuellen Maschine ist eine Linux-VM und eine VPN-Verbindung erforderlich.
Foto von Mitarbeiter bei aiomatic
Weitere Fragen?
Unser Experte Kim Barthel berät Sie gerne!